Durchhaltevermögen im Perfektionismus

Wie du als Perfektionist dein Durchhaltevermögen steigern kannst, ohne dabei auszubrennen. Ich selbst hatte jahrelang das Gefühl, dass ich eine Person bin, die es nicht schafft, bestimmte Projekte zu Ende zu bringen oder Ziele 100%ig zu erreichen. Und dies hat mich immer mit einem Gefühl des Scheiterns zurückgelassen und ich habe mich selbst als Versager …

Weiterlesen >

Deine Einzigartigkeit als Erfolgsfaktor

Wie du mit der Besinnung auf deine wahren Stärken, den Perfektionismus loslassen kannst „Jeder ist ein Genie! Aber wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.” – Albert Einstein Viele Perfektionisten machen genau das: Anstatt sich auf ihre authentische Stimme …

Weiterlesen >

Disziplin vs. Routinen

Wie du mehr Leichtigkeit im Leben durch Routinen etablieren kannst Kennst du das auch? Ob ein anstehendes Projekt, Diät oder Sportprogramm: Neue Vorhaben und Ziele, die du dir setzt, möchtest du so schnell es geht, auf einmal und für immer erreichen. Du versuchst somit mit aller Härte, etwas langfristig und nachhaltig zu verändern in deinem …

Weiterlesen >

Interview mit Lela Griessbach

Lelas Weg zur interkulturellen Gründungberaterin für Frauen In dieser Podcastfolge habe ich eine sehr inspirierende Frau zu Gast: Lela Griessbach. Sie unterstützt als interkulturelle Gründungsberaterin hochqualifizierte Frauen mit Migrationshintergrund, die sich selbstständig machen wollen. Nebenbei promoviert sie im Bereich Women’s Entrepreneurship. Lela berichtet, wie sie mit Anfang zwanzig von Georgien nach Deutschland immigrierte. Diese interkulturelle …

Weiterlesen >

Zielerreichung im Perfektionismus

Wie Perfektionisten Ziele besser erreichen können Im Perfektionismus geht es nicht immer darum, alles 100 Prozent richtig zu machen. Das grundlegende, worum es im Perfektionismus eigentlich geht, ist vielmehr, nichts falsch machen zu wollen. Und zudem das eigene Leben kontrollieren zu wollen – ob Job, Körper oder anderen Personen. Dabei kann man Perfektionisten in 2 …

Weiterlesen >

Selbstfürsorge im Leben

Wie du deinen Körper, Geist und Seele mehr in Einklang bringen kannst Manchmal sind wir so gestresst, dass wir Selbstfürsorge komplett vernachlässigen. Dabei kann Selbstfürsorge zu so mehr Zufriedenheit und Gesundheit im Leben beitragen, wenn wir es regelmäßig pflegen. Denn wenn wir Selbstfürsorge richtig ausleben, tuen wir uns Gutes auf verschiedenen Ebenen: Wir sorgen tiefgründig …

Weiterlesen >

Fehler beim Prioritäten setzen

Wie du lernst, dich zur Priorität Nummer 1 zu machen Warum sind viele Menschen nicht entspannt im Leben und haben keinen Spaß an der Arbeit, obwohl sie einen großen Fokus auf das Setzen ihrer Prioritäten legen? Es gibt viele Selbstmanagement- und Organisations-Tools zum Thema Prioritäten setzen, um noch effizienter zu werden, mehr zu schaffen und …

Weiterlesen >

Selbstsabotage im Perfektionismus – Teil 2

Wie oft nimmst du Komplimente wirklich ernsthaft an? Wie einfach oder schwer fällt es dir, Komplimente anzunehmen? Oft hinterfragen wir uns doch selbst, ob ein erhaltenes Kompliment wirklich ernst gemeint war. Und machen uns damit selber viel kleiner als wir sind. Meist steckt dahinter das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Dabei sind Komplimente eine …

Weiterlesen >

Selbstsabotage im Perfektionismus – Teil 1

Negative self-talk und seine Auswirkungen „Das hättest du doch besser wissen müssen“ „Das hättest du anders sagen können“ etc. – Kommen dir diese Sätze bekannt vor? Oft sind wir uns gar nicht bewusst darüber, wie negativ wir mit uns selbst sprechen und umgehen. Schnell neigen wir dazu, uns mit diesem „negative self-talk“ zu identifizieren und …

Weiterlesen >

6 Tipps gegen das Grübeln

Wie du einen bewussteren Umgang mit deinen Gedanken bekommen kannst Kennst du das auch? Du liegst abends im Bett und möchtest einschlafen. Doch dann erscheinen deine Gedanken. Einer folgt dem anderen. Das Grübeln beginnt. Du gehst vermeintliche Fehler in der Vergangenheit durch oder machst dir Sorgen um die Zukunft. Aber das muss nicht sein! In …

Weiterlesen >